Alle Interreg-Projekte werden zur Halbzeit evaluiert. Die Behörden benötigen eine externe Bewertung und unabhängige Berichte über den Fortschritt der Projekte. Die Evaluaoren untersuchen verschiedene Kategorien wie die Kommunikation im Projekt, Steuerung, Zielerreichung und Nutzen für die Region.
Es ist nicht einfach, den Fortgang in Projekten aufrechtzuerhalten, wenn Sie Ihre Idee etwa ein Jahr vor der tatsächlichen Bewilligung eines Projekts entwickeln. In der Zwischenzeit ändern sich die Dinge, und oft ist ein Partner, mit dem Sie zusammenarbeiten wollten, nicht mehr in der Lage oder bereit dazu beizutragen. So sind sie gezwungen, einen neuen Kooperationspartner zu finden, der dann auch in das Projekt passen muss. In unserem Fall hat ein lokaler Industriepartner die Zusammenarbeit abgebrochen, und wir hatten das Glück, innerhalb kurzer Zeit einen neuen KMU-Partner in Sønderborg zu finden. Andere Schwierigkeiten betreffen die Anstellung von Menschen für eine begrenzte Zeit von 1-2 Jahren in einer Stadt, die auf der Welt nicht bekannt ist. Sobald sie alles zusammen haben, führen Sie Ihre Forschung durch und da Forschung häufig ihre eigenen Regeln hat, können die Ergebnisse in eine andere Richtung gehen als erwartet. Sie müssen flexibel sein und Ihre Chancen erkennen, um die Ziele zu erreichen. Das kann bedeuten andere Partner oder neue Technologien und neue Ideen mit einzubeziehen. Manchmal kommt es zu einem unerwarteten Ergebnis, das zu einer desruptiven neuen Entwicklung beiträgt. Wir wissen noch nicht, womit wir enden werden.
Plötzlich kam das Covid-19-Virus und brachte uns einen Lockdown im Frühjahr und einen teilweise Lockdown später. Eine geförderte Laufzeit von drei Jahren, die anfangs lange schien, wird zu einer kurzen Zeit mit begrenzten Möglichkeiten, im Labor zu arbeiten, und nur digitaler Interaktion.
Der digitale Kontakt zu unseren Projektpartnern unterscheidet sich von einem physischen Meeting, und die Diskussionen bleiben eine Herausforderung. In kleinen Gruppen ist dies möglich, weshalb unsere Partner mit mehr Meetings (online) konfrontiert waren als zuvor.

Die diesjährigen Evaluationen hatten es schwer. Der einzige Vorteil war, dass die Menschen leichter zu erreichen waren, da niemand reisen konnte.
In einer Zeit, in der Meetings mit reduzierter Größe erlaubt waren, trafen wir uns physisch mit sechs mutigen Leuten von CheckNano und zwei Evaluatoren von Kienbaum in Flensburg. Alle hielten Abstand, wie auf dem Bild zu sehen ist. Acht Online-Teilnehmer haben uns unterstützt und es zu einer freundlichen und positiven Erfahrung gemacht.
Evaluationen geben die Möglichkeit, sich kritisch mit der Projektarbeit auseinanderzusetzen. Die Partner werden interviewt und reflektieren die Zusammenarbeit und Erfolge.
CheckNano erfüllt alle Erwartungen, was zu 12 Punkten in einem Bereich von 10 bis 14 Punkten führte. Wir sind froh, dass wir mit der Unterstützung der Interregadministration fortfahren können.
Darüber hinaus haben wir gerade die Verlängerung des Projekts erhalten, die nach den genannten Herausforderungen notwendig geworden ist. Mit Zuversicht treten wir in unser letztes Jahr in 2021 ein und freuen uns auf die bevorstehenden Ergebnisse.