Photonic materials cloud article published
Our work on the Photonic Materials Cloud has recently been published as an open-access feature paper in Nanomaterials MDPI. We […]
Unser Nanopartikel Testset
Mit einem Nanopartikel-Separationsset (NanoSeK) haben wir die Methodik und das Design eines kostengünstigen und einfach zu produzierenden Tests für Nanopartikel bis in den Bereich von 20 nm geschaffen.
Ein dreijähriges Projekt ebnet den Weg für neue wissenschaftliche Untersuchungen
Das Ende eines Projekts und der Beginn vieler neuer Ideen Thema des Checknanoprojekts was die Detektion von Nanosilberpartikeln über einen […]
CheckNano Broschüre nun in drei Sprachen
Wenn Sie mehr wissen wollen über die verschiedenen Methoden, die wir angewendet haben, um Nanopartikel nachzuweisen, dann lesen Sie unsere […]
CheckNano: Nanopartikel Detektion auch für Plastiknanopartikel
Wir laden Sie ein zu unserer abschließenden Konferenz und möchten Ihnen vorstellen wie wir sehr kleine Nanopartikel nachweisen und von […]
Sensor applications based on nano-and micro-technologies
With more than 100 online participants this event attracted a lot of specialists in the field. The presentations covered an […]
Schnellere Sensoren durch schablonenunterstützte Partikelanreicherung
Im CheckNano-Projekt haben wir zwei Alternativen und skalierbare Ansätze entwickelt, um mehrskalige Partikelarrays zu entwickeln, basierend auf capillary force assisted […]
Nachweis von Nanopartikeln mit bildgebenden Verfahren
CCM ELECTRONIC ENGINEERING entwickelt eine Methode zur Unterscheidung von Nanopartikeln mit bildgebenden Verfahren und Erkennung mittels Algorithmen. Grundlage bilden Aufnahmen […]
Sensor Anwendungen im Bereich von Nano- und Mikrotechnologie
Am 16. Juni, heiβen wir 7 engagierte Sprecher willkommen. Sie werden uns in einige Bereiche von Sensoren einführen, die im […]
Interview mit Jacek Fiotowski in videnskab.dk
Die Zeitung Videnskab hat Jacek Fiutowski in einem Artikel zur Sicherheit von Nanopartikeln interviewt. Er erwähnt darin einige der Vorteile […]
BHJ Preise wurden an Forscher in Sønderborg verteilt
Roana M. de Olivera Hansen von Nanosyd erhielt den diesjährigen Innovation Award. Einer der groβen Humanitär- und Kulturfonds von Süd […]
Projektarbeit in einer angespannten Zeit – Mid-term Evaluierung und Verlängerung
Alle Interreg-Projekte werden zur Halbzeit evaluiert. Die Behörden benötigen eine externe Bewertung und unabhängige Berichte über den Fortschritt der Projekte. […]
Gefahren aus dem Mikrokosmos
Ein Artikel von NyViden (Juni 2020), SDUs Wissenschaftsjournal, beleuchtet die verschiedenen Arten, wie wir Nanopartikeln ausgesetzt sind. Vor- und Nachteile […]
CAPA A PROMISING METHOD TO DETECT NANOPARTICLES IN A FOOD MATRIX
Prince Gupta visited the Kaunas University of Technology, Lithuania, for training and hand-on experience on capillary force assisted nanoparticle self-assembly […]
CPHNANO ist ein neuer Kooperationspartner von CheckNano
CPHNANO ist ein neuer Kooperationspartner von CheckNano. Das Unternehmen in Lyngby entwickelt neue Methoden zur Durchführung einfacher Laborexperimente, um die […]
Verantwortungsvolle Forschung und Innovation – Wege zur Mitgestaltung
(Erfahrungen aus der GoNano Winterschule im Februar 2020) Co-Creation ist ein Weg, um Innovationen zu fördern, die die Gesellschaft braucht. […]
Predicted no effect concentrations for different nanomaterials
At Empa, the Swiss Federal Laboratories for Materials Science and Technology, Bernd Nowack and colleagues investigated potential hazards that follow […]
Netzwerktag: Nanotoxikologie
Es war ein inspirierender Netzwerktag mit Gastsprecher Frank Kjeldsen vom Department of Biochemistry and Molecular Biology, SDU Odense und Yvonne […]
Nano, was ist das denn?
Die Ausstellung ‚Nano, keine Kleinigkeit‘ geht dem auf den Grund in der Phänomenta in Flensburg. Am Center NanoSYD in Sonderburg […]
BHJ young researcher award to Jacek Fiutowski
Jacek Fiutowski, is awarded this years BHJ foundation young researcher award. He gets the award for his outstanding publications and […]