NIBS 2023 Conference, 3-5 July 2023

NIBS runs on three topical days: motivation, innovation and young researchers, where speakers from academia, industry and representatives of the young research generation may present their ongoing work. Topics of interest include, but are not limited to:

  • Nanotechnology for Green Transition
  • Materials for energy and sustainability
  • Sustainable materials for chemical and electrochemical energy storage
  • Bionics, Biomimicry and applications
  • Nanophotonics and quantum optics
  • Nanomaterials for electronic, optoelectronics and sensing.

Deadlines:

  • 1 June 2023 – abstract submission
  • 23 June 2023 – Final announcement (including a Conference programme)

Read more

Regulations for Nanotechnology

Nutzen und Herausforderungen der Regulation von Nanotechnologien
Donnerstag, 14. Juli 2022
14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Via Zoom

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://nanoinitiative-bayern.de/dialog-nanotechnologie
(Hinweis: geben Sie als Teilnehmende der Kick-Off Veranstaltung bitte den reduzierten Beitrag an).
Den Flyer zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

Nutzen und Herausforderungen der Regulation von Nanotechnologien

Von REACH über Medizin bis hin zu Biozidprodukten – Wie hat sich die Regulation von Nanomaterialien in den letzten 10 Jahren entwickelt und was müssen Unternehmen beachten, um erfolgreich und verantwortungsvoll sichere Produkte mit Nanotechnologien für Kunden und Verbraucher anzubieten?

Nanotechnologische Entwicklungen haben den Markt in den letzten 10 Jahre revolutioniert und vielseitige neue Produkte hervorgebracht. Wie bei jeder neuen Technologie steht dabei die Sicherheit von Verbraucher_innen an erster Stelle, so dass die Zulassung entsprechender Produkte rechtliche Rahmenbedingungen und regulatorische Maßnahmen erfordert. Einheitliche Regeln für Nanomaterialien auf europäischer Ebene sollen hierbei für mehr Struktur sorgen, führen in der Praxis aber nicht selten zu Unklarheiten und demzufolge hohen Hürden bei der Produktentwicklung.

Um sowohl Sicherheit als auch technischen Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum zu ermöglichen, ist ein Dialog zwischen der technischen Entwicklung und der gesetzgebenden Instanz maßgeblich entscheidend. Die Veranstaltung bietet Impulse zum aktuellen Stand und gesetzlichem Rahmen für die Zulassung von Nanomaterialien in der EU.

Bereits am 14. Juli 2022 planen wir den nächsten „Dialog Nanotechnologie“ zum Thema Regularien. Hier werden Dr. Claus Haas (BAuA) und Dr. Hubert Rauscher (European Commission – Joint Research Centre) über Ihre Erfahrungen aus behördlicher Sicht berichten, während Dr. Klaus-Peter Stefan (ehemalig 3M Deutschland GmbH), Dr. Simone Wagner (Yordas Group) und Dr. Giuliana Beck (Verband der Mineralfarbenindustrie e. V.) die Herausforderungen aus Unternehmersicht schildern werden.

Functional Materials and Nanotechnologies and NIBS conference 2022

The North German Initiative Nanotechnology is organizing the international nanotechnology conference NIBS 2022 (Nanotechnology and Innovation in the Baltic Sea Region) in cooperation with the University of Southern Denmark and Kaunas University. This year, the event will be hosted at the House of Science at the University of Latvia in Riga as a co-conference of “FM&NT”

Please register here: https://fmnt-nibs.lu.lv/home
The deadline for abstract submission is May 8, 2022